Collapse column

Autor Thema: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien  (Gelesen 1271 mal)

Offline schoko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
  • Office-KnowHow: Amateur
  • VBA-KnowHow- : Ohne
  • Version [Office] : Office 2013
Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« am: Juli 16, 2017, 20:23:25 Nachmittag »
Hallo,
ich hoffe, ich bekomme hier eine Antwort. Bin am Verzweifeln, da ich kein Experte bin.
Ich habe eine Datei mit 2 Register. Die Auswertung aus einem anderen System hat jeweils die gleichen Überschriften. Nur andere Inhalte.
Ich möchte folgendes wissen:
Im Register "Teile" und im Register "SSL" befindet sich eine Spalte welche FIN und Fzg Repdat heißen. Ich möchte ein Ergebnis, bei dem die FIN und das Fzg Repdat gleich ist in beiden Listen. Super wäre noch, wenn ich auch die angezeigt bekomme, welche noch 5 Tage nach dem Fzg Repdat sind.
Meine richtige Datei hat 30.000 Datensätze. Hier habe ich nur mal ein paar eingestellt.
Ist das in Excel machbar ?
« Letzte Änderung: Juli 16, 2017, 20:26:44 Nachmittag von schoko »

Keine Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an unser erfahrenes Experten-Team wenden und Dein Anliegen in Auftrag geben.
>>> Schnell und einfach ein unverbindliches Angebot anfordern. Per E-Mail an anfrage@excel-inside.de oder per Online-Formular
<<<

!!! Wichtige Information
!!! Dieses Forum steht aus technischen Gründen ab dem 11. September 2019 nur noch im Lesemodus zur Verfügung.
Das NEUE Office-Fragen-Forum kannst du aber unter der gewohnten Domain https://office-fragen.de wie gewohnt nutzen.

- Wir freuen uns auf deinen Besuch im neuen Forum.

Offline gmg-cc

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.321
    • Profil anzeigen
    • Meine Webseite
  • Office-KnowHow: Fortgeschritten
  • VBA-KnowHow- : Gut
  • Version [Office] : Office 2016
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #1 am: Juli 16, 2017, 23:18:04 Nachmittag »
Moin,
das sollte das Ergebnis sein ...
Und ich habe Power Query, -> http://www.excel-ist-sexy.de/power-query-das-add-in/ verwendet.
Gruß
Günther

Offline schoko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
  • Office-KnowHow: Amateur
  • VBA-KnowHow- : Ohne
  • Version [Office] : Office 2013
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #2 am: Juli 17, 2017, 00:28:36 Vormittag »
Vielen Dank für ihre Antwort...
Das Ergebnis sieht stimmig aus... ich habe das Add-In von Power Query geladen.
Wollte nun schauen, wie sie den Lösungsweg gemacht haben... aber jetzt habe ich das Problem, wenn ich in der Lösungsdatei auf die Abfragen tippe, dass das Excel sich verabschiedet.
Ich möchte morgen bei der Arbeit mal schauen, ob ich an die 2016er Version komme, bzw. das Add-In.
Und die Datei versuche ich dort mal zu laden.

Offline gmg-cc

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.321
    • Profil anzeigen
    • Meine Webseite
  • Office-KnowHow: Fortgeschritten
  • VBA-KnowHow- : Gut
  • Version [Office] : Office 2016
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #3 am: Juli 17, 2017, 02:09:27 Vormittag »
Moin,
die 2016er Version solltest du vorziehen, weil da Power Query schon eingebunden ist: Daten | Abrufen und transformieren.
Und wir sind hier (trotz allen Respekts) immer per DU, das gilt übrigens für alle Foren, die ich kenne.
Gruß
Günther

Offline schoko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
  • Office-KnowHow: Amateur
  • VBA-KnowHow- : Ohne
  • Version [Office] : Office 2013
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #4 am: Juli 18, 2017, 02:00:33 Vormittag »
Hallo Günter,

ich habe jetzt Excel 2016 installiert.
Habe ihre Lösungsdatei mal angeschaut.
Ich habe nur etwas PIVOT Kenntnisse. Da ich noch nie mit Abfragen gearbeitet habe, stehe ich jetzt vor dem Problem es zu verstehen und nachzuvollziehen.
Wäre es möglich, mir kurz deine getätigten Schritte zu dokumentieren?
Ich würde dann auch noch den Google dazu nehmen, wenn ich etwas nicht verstehe.
Ich wäre dir sehr dankbar.

LG Marianne

Keine Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an unser erfahrenes Experten-Team wenden und Dein Anliegen in Auftrag geben.
>>> Schnell und einfach ein unverbindliches Angebot anfordern. Per E-Mail an anfrage@excel-inside.de oder per Online-Formular
<<<

!!! Wichtige Information
!!! Dieses Forum steht aus technischen Gründen ab dem 11. September 2019 nur noch im Lesemodus zur Verfügung.
Das NEUE Office-Fragen-Forum kannst du aber unter der gewohnten Domain https://office-fragen.de wie gewohnt nutzen.

- Wir freuen uns auf deinen Besuch im neuen Forum.

Offline gmg-cc

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.321
    • Profil anzeigen
    • Meine Webseite
  • Office-KnowHow: Fortgeschritten
  • VBA-KnowHow- : Gut
  • Version [Office] : Office 2016
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #5 am: Juli 18, 2017, 02:29:29 Vormittag »
Moin Marianne, auch eine Nachteule?  8)
Mit PIVOT hat das rein gar nichts zu tun ...
Power Query ist im Prinzip auch leichter, wenn auch eine neue Welt.
Ich sehe mal morgen zu, wie ich das am besten hinkriege. Da meine Schwiegertochter morgen früh mein Auto braucht, werde ich vielleicht etwas Zeit finden (obwohl noch so einiges an Arbeit für Kunden ansteht).
Jetzt schon einmal der Hinweis: du kommst da über Daten | Abrufen und transformieren ran, Abfrage bearbeiten. Da sind im rechten Seitenfenster alle Schritte dokumentiert.
Gruß
Günther

Offline gmg-cc

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.321
    • Profil anzeigen
    • Meine Webseite
  • Office-KnowHow: Fortgeschritten
  • VBA-KnowHow- : Gut
  • Version [Office] : Office 2016
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #6 am: Juli 18, 2017, 11:20:34 Vormittag »
Moin Marianne,
sind doch gar nicht so viele Schritte gewesen wie ich in Erinnerung hatte ...
  • Register Teile: Daten | Abrufen und transformieren | Aus Tabelle
  • Spalten FIN + Fzg Repdat in der Überschrift markieren (per Strg)
  • Menü Spalte hinzufügen | Spalten zusammenführen
  • Register SSL dito
  • Menü Start | Kombinieren | Abfragen zusammenführen
  • Die Abfrage Teile dazufügen
  • jeweils die Spalte mit den zusammengeführten Begriffen markieren, [OK]
  • Spalte NewColumn auf den Doppelpfeil klicken und nur Zusammengeführt stehen lassen
  • Spalte filtern und Häkchen bei "null" entfernen
  • Schließen & laden
Dann hast du die neue Tabelle als Ergebnis.
Gruß
Günther

Offline schoko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
  • Office-KnowHow: Amateur
  • VBA-KnowHow- : Ohne
  • Version [Office] : Office 2013
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #7 am: Juli 18, 2017, 17:06:17 Nachmittag »
Hallo Günther,

ja, manchmal bin ich schon eine Nachteule... Am PC vergeht die Zeit aber auch so schnell...
Bzgl. ihrer Beschreibung:
sie sind sooooo genial... VIELEN LIEBEN DANK...
Ich habe durch ihre Doku es geschafft... gleiches Ergebnis...
Nur habe ich es noch nicht geschafft, das Ergebnis in meiner Excel-Liste zu integrieren. Normal geht es mit schließen & laden. Habe das auch im Youtube gerade angeschaut. Aber wenn ich das bei mir mache, erscheint kein neuer Reiter im Excel mit den Daten.
Habe anbei mal ein PowerPoint Blatt mit einem ScreenShot. Evtl. sehen sie, woran es liegt.
Ansonsten mache ich einfach mal eine neue Abfrage... muss es ja jetzt festigen.
LG Marianne

Offline gmg-cc

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.321
    • Profil anzeigen
    • Meine Webseite
  • Office-KnowHow: Fortgeschritten
  • VBA-KnowHow- : Gut
  • Version [Office] : Office 2016
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #8 am: Juli 18, 2017, 17:17:21 Nachmittag »
Ich sag es mal so: Power Query ist wirklich genial!
Und wie mit jedem Werkzeug: Man muss es nur einsetzen können, sonst sticht Mann (!) sich mit einer Stricknadel noch die Augen aus oder lässt im besten Fall alle Maschen wieder fallen (ich habe es nie gelernt).  ;D
Probiere es nochmal, vielleicht klappt es dann ja. Es gibt da so einige Ursachenmöglichkeiten.
Ansonsten kann ich dir eventuell in einer PM einen weiteren Tipp geben...
Gruß
Günther

Keine Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an unser erfahrenes Experten-Team wenden und Dein Anliegen in Auftrag geben.
>>> Schnell und einfach ein unverbindliches Angebot anfordern. Per E-Mail an anfrage@excel-inside.de oder per Online-Formular
<<<

!!! Wichtige Information
!!! Dieses Forum steht aus technischen Gründen ab dem 11. September 2019 nur noch im Lesemodus zur Verfügung.
Das NEUE Office-Fragen-Forum kannst du aber unter der gewohnten Domain https://office-fragen.de wie gewohnt nutzen.

- Wir freuen uns auf deinen Besuch im neuen Forum.

Offline schoko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
  • Office-KnowHow: Amateur
  • VBA-KnowHow- : Ohne
  • Version [Office] : Office 2013
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #9 am: Juli 18, 2017, 22:35:52 Nachmittag »
Hallo Guten Abend... ;D
es hat geklappt, ich habe die einzelnen Abfragen nicht geschlossen und geladen. Mit der Zeit kommt die Routine...smile... ;D
Kann es sein, dass Power Query Probleme hat mit vielen Datensätzen?
Meine Dateien haben 30.000 Datensätze. Hier bringt mir Power Query immer 1 Fehler, beim Schließen und Laden. Wenn ich aber die Datensätze einschränke auf 5.000 funktioniert es.
Die Zeile, welche er mir als Fehler liefert, sieht wie die anderen aus... komisch  :-\
Ich habe auch den schließen und Laden Button für ein neues Datenblatt getestet... aber da funktioniert es auch nicht... Soll man ja verwenden bei größeren Datenmengen...

Grüße Marianne

Offline gmg-cc

  • Hero Member
  • *****
  • Beiträge: 1.321
    • Profil anzeigen
    • Meine Webseite
  • Office-KnowHow: Fortgeschritten
  • VBA-KnowHow- : Gut
  • Version [Office] : Office 2016
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #10 am: Juli 18, 2017, 22:58:07 Nachmittag »
Erst einmal: Du schlägst dich gut!
Irgend etwas muss in der Zeile anders sein, Marianne.
Power Query kommt auch mit der 30-fachen Datenmenge klar, sogar wenn es über 1.048.576 sind.
Ich weiß aus eigener Erfahrung bei Kunden, dass es mitunter richtig gemeine Fehler sind, die kaum erkennbar sind.

Dennoch: Weitere Fragen zu diesem Thema hier im Netz überlasse ich anderen zur Beantwortung.
Gruß
Günther

Offline schoko

  • Newbie
  • *
  • Beiträge: 6
    • Profil anzeigen
  • Office-KnowHow: Amateur
  • VBA-KnowHow- : Ohne
  • Version [Office] : Office 2013
Antw: Office 2013: Differenz zweier Listen mit 2 Kriterien
« Antwort #11 am: Juli 20, 2017, 00:13:08 Vormittag »
Guten Abend...   :D

zuerst bedanke ich mich hier mal ganz herzlich.
Das Forum hier ist KLASSE  ;D
Habe viel gelernt dadurch...

Mein offenes Problem bzgl. dem Fehler beim "schließen und laden", habe ich jetzt so gelöst:
Ich habe einfach die Zeile entfernt. Danach funktionierte es wie gewollt...
Die "eine" Zeile von den 30.000 habe ich dann in meiner Endauswertung einfach dazugezählt... ;D
Ich gehe von einem Formatierungsfehler aus.

Grüße Marianne  ;)

Keine Lösung gefunden? Du kannst Dich gerne an unser erfahrenes Experten-Team wenden und Dein Anliegen in Auftrag geben.
>>> Schnell und einfach ein unverbindliches Angebot anfordern. Per E-Mail an anfrage@excel-inside.de oder per Online-Formular
<<<

!!! Wichtige Information
!!! Dieses Forum steht aus technischen Gründen ab dem 11. September 2019 nur noch im Lesemodus zur Verfügung.
Das NEUE Office-Fragen-Forum kannst du aber unter der gewohnten Domain https://office-fragen.de wie gewohnt nutzen.

- Wir freuen uns auf deinen Besuch im neuen Forum.